You are here

Back to top

Die Mehrheit Von Testamentsvollstreckern Nach 2224 BGB: Zu Ungeklarten Fragen an Ein Altbekanntes Institut (Paperback)

Die Mehrheit Von Testamentsvollstreckern Nach 2224 BGB: Zu Ungeklarten Fragen an Ein Altbekanntes Institut Cover Image
Email or call for price.

Description


Der Einsatz mehrerer Testamentsvollstrecker gehort gerade bei umfangreichen und kompliziert strukturierten Nachlassen zu einem beliebten und sinnvollen Gestaltungsmittel. Dennoch blieben in Literatur und Rechtsprechung in den vergangenen Jahrzehnten viele Fragen offen. Die Arbeit setzt an diesen Stellen an und behandelt neben grundlegenden dogmatischen Punkten auch praktische Probleme wie Zurechnungsfragen oder den Umgang mit Blockadesituationen. Diese lassen sich haufig durch einen Ruckgriff auf allgemeine Regelungen und Rechtsgrundsatze losen. Ferner werden Gestaltungsmoglichkeiten auf Seiten des Erblassers oder der Testamentsvollstrecker in den Blick genommen. Die Arbeit richtet sich damit an Wissenschaft und Praxis gleichermassen. Der Einsatz mehrerer Testamentsvollstrecker gehort gerade bei umfangreichen und kompliziert strukturierten Nachlassen zu einem beliebten und sinnvollen Gestaltungsmittel. Dennoch blieben in Literatur und Rechtsprechung in den vergangenen Jahrzehnten viele Fragen offen. Die Arbeit setzt an diesen Stellen an und behandelt neben grundlegenden dogmatischen Punkten auch praktische Probleme wie Zurechnungsfragen oder den Umgang mit Blockadesituationen. Diese lassen sich haufig durch einen Ruckgriff auf allgemeine Regelungen und Rechtsgrundsatze losen. Ferner werden Gestaltungsmoglichkeiten auf Seiten des Erblassers oder der Testamentsvollstrecker in den Blick genommen. Die Arbeit richtet sich damit an Wissenschaft und Praxis gleichermassen. Der Einsatz mehrerer Testamentsvollstrecker gehort gerade bei umfangreichen und kompliziert strukturierten Nachlassen zu einem beliebten und sinnvollen Gestaltungsmittel. Dennoch blieben in Literatur und Rechtsprechung in den vergangenen Jahrzehnten viele Fragen offen. Die Arbeit setzt an diesen Stellen an und behandelt neben grundlegenden dogmatischen Punkten auch praktische Probleme wie Zurechnungsfragen oder den Umgang mit Blockadesituationen. Diese lassen sich haufig durch einen Ruckgriff auf allgemeine Regelungen und Rechtsgrundsatze losen. Ferner werden Gestaltungsmoglichkeiten auf Seiten des Erblassers oder der Testamentsvollstrecker in den Blick genommen. Die Arbeit richtet sich damit an Wissenschaft und Praxis gleichermassen.

Product Details
ISBN: 9783756003570
ISBN-10: 3756003574
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Publication Date: January 17th, 2023
Pages: 328
Language: German